Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Im Oktober 2022 wurden die RGS-News gegründet und die Website aufgebaut, sodass es für alle einfacher ist mitzubekommen, was in der SMV los ist und woran sie gerade arbeitet.
Auch durch Instagram-Beiträge hat die SMV an Präsenz in der Schülerschaft gewonnen.
Gemeinsam mit den RGS-News entseht die neue Schülerzeitung rheingelesen, die auch auf der Website vertreten ist und viel zu ihr beiträgt. rheingelesen verfasst Artikel, führt Interviews mit Lehrer*innen und Schüler*innen, veröffentlicht lustige Zitate der Lehrkräfte, erstellt Kahoots über die Schule und möchte in jedem Schuljahr vier Druckausgaben in der Schule verkaufen, die exklusiver als die Beiträge auf der Website sind.
Der schon etwas länger existierende Podcast tritt den RGS-News bei, was ermöglicht, dass auch Leute den Podcast hören können, die nicht Spotify haben und, dass er eine höhere Reichweite bekommt.
Der neue Name rheingehaun soll ansprechender wirken.
Am SMV-Stand war beim jährlichen Schulfest open rheingau viel los. Die Schülerzeitung sorgte mit dem Lehrer*innenvoting für viele Besucher am Stand, denen auch die SMV-Projekte aus dem letzten Jahr nähergebracht wurden.
Im Dezember 2022 beginnt der Bestellungszeitraum für die neuen Schulmerchprodukte, wie T-Shirts, Jogginghosen und Kulturbeutel. Das Schulmerch-Komitee hat mehrere Wochen hart daran gearbeitet, einen Hersteller zu finden und die Kosten mit dem Förderverein zu regeln.
Das dafür zuständige Komitee hat gemeinsam mit den SMV-leitenden Lehrer*innen eine SMV-Fahrt geplant, die direkt nach den Weihnachtsferien stattfand. So konnten andere Projekte an den Fahrtentagen große Schritte machen.
Im Februar 2023 hat die kleine Redakrion von rheingelesen ihre erste Druckausgabe im Foyer verkauft - auf Vorbestellung. Mit rund 100 Verkäufen gaben sich die fünf sehr zufrieden. Um den Kaufpreis zu senken, hat rheingelesen die Sparkasse als Sponsor, die den Großteil der Druckkosten abdeckt und dafür auf der Rückseite der Ausgabe werben darf.
Im Druckausgaben-Archiv ist die erste Druckausgabe von rheingelesen hinterlegt.
Das Schulplaner-Komitee hat einen Verlag gefunden, der einen für unsere Schule spezialisierten Schulplaner verkaufen will. Im Endeffekt kam es aber nie zu einem Verkauf, weil es dann doch Unstimmigkeiten gab.
Die SMV möchte das Projekt Schulplaner im nächsten Schuljahr wieder aufgreifen und diesmal zu Ende bringen.
Eine kleine Schüler*innengruppe hat auf den Wunsch ihrer Mitschüler*innen den Anything-But-A-Backday ins Leben gerufen. Am 12. Mai sind viele nicht mit ihrem normalen Rucksack, sondern anderen Gegenständen in die Schule gekommen.
Es war sehr interessant zu sehen, wie vielfältig die Nicht-Rucksäcke hatten - das hat sogar Frau Richter gesagt. ;)
Nach umfangreicher Planung des Reichstagsbesuch unseres Schulsprechers und den begleitenden Lehrkräften verbrachte die SMV einen Junitag im Reichstagsgebäude und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Neben einer Führung durch den Reichstag hat die SMV auch eine Fragerunde mit dem SPD-Politikr gehabt.
Angefangen auf der SMV-Fahrt, geduldig drangeblieben über das gesamte zweite Halbjahr, abgeschlossen mit den Projekttagen selbst haben fünf Schüler*innen diese organisiert. Nach den Plakatdesignen, etlichem Durch-die-Klassen-gehen, vielen Excel-Tabellen und Gespräcen fanden die Projekttage dann kurz vor den Sommerferien statt.
Die Schülerschaft reagierte hauptsächlich positiv und möchte auch im kommenden Jahr Projekte durchführen,
Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.