Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Zu Hause werden verschiedene Stücke geübt, die in der AG zusammen gespielt werden. Momentan arbeiten die Teilnehmer*innen an der „Petite Suite“ von Debussy.
Für einen kleinen Einblick in die AG haben wir ein Interview mit Antonia aus der 10FE1 gemacht.
Sie findet immer Dienstag um 15:30 Uhr in der Aula statt. Und die AG geht bis 17:00 Uhr.
Die Orchester-AG wird von Frau Füchte geleitet.
Am Anfang haben wir meistens in getrennten Räumen einzelne Stimmproben. Ich spiele Bratsche und probe dann mit allen anderen Bratschen in einem Raum. Die Bläser haben in der Zeit Stimmprobe mit Anton. Die Stimmproben haben wir etwa für eine halbe Stunde und dann treffen wir uns wieder alle zusammen in der Aula und spielen das, was wir eingeprobt haben.
Man sollte schon Grundlagen im Instrument spielen haben und auch schon etwas erfahrener sein. Man ist ja auch meistens davor im Vororchester und kriegt dort schon mal eine Basisgrundlage für das große Orchester.
Wir arbeiten gerade an der „Traumpantomime“ von Hänsel und Gretel und an der „Petite Suite“ von Debussy. Am besten gefallen hat mir bis jetzt das Stück „Barbier von Sevilla“, das zu spielen war toll.
Man braucht Wille und auch Lust zu üben, aber wir sind eine sehr coole Gemeinschaft und es macht einfach Spaß zusammen zu musizieren.
Nein, nicht explizit alle, man braucht für die Musikabende Karten, die man dann über eine Website kaufen kann, aber man kann bestimmt mal bei einer Probe zuschauen.
Ich war von der siebten bis zur neunten Klasse in der musikbetonten Klasse und dafür war auch verpflichtend, dass ich für zwei Jahre ins Vororchester gehe. Danach ist eigentlich klar, dass man in das höhere Orchester geht. Da ich aber außerschulisch noch in einem anderen Orchester war, habe ich erst im zweiten Halbjahr der neunten Klasse angefangen im Orchester zu spielen.
Für alle Streicher und Bläser die Lust haben Klassik aber auch ein bisschen mehr Modernes zu spielen. Und auch Lust haben etwas herausforderndes zu spielen, die Stücke sind nicht die einfachsten.
Ich war sehr überrascht über das große Querflötenensemble und dass die Stücke schon sehr schwer sind. Auch überrascht war ich darüber, dass wir voll viele sind.
Schau‘ einfach mal vorbei oder schreib' Frau Füchte über die Cloud an.
dienstags, nach der 7. Stunde
in der Aula
Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.